News-Archiv des Vereins

Machen gemeinsam bei Borussia III weiter. V.l. Christian "Dicken" Lilley, Bodo Thiele und Alberto "Albi" Costa. Auf dem Bild fehlt Erkan Jasarov.

3. Mannschaft 07.04.2023

Das Trainer- und Betreuerteam gibt Zusage für die Saison 23/24

Nach der erfreulichen Entwicklung von Borussia III in der Rückrunde, mit 2 Siegen gegen Werner SC II (4:1) und SC Gremmendorf (5:2) sowie einem Unentschieden gegen SV Südkirchen (1:1) und somit wichtigen Schritten zum großen Ziel „Klassenerhalt in der Kreisliga B“, gibt es weitere positive Nachrichten zu vermelden.

So konnten Abteilungsleiter Jens Brechmann und Jochen Klosa, hauptamtlicher Sportvorstand, dass Trainer-Duo, Alberto Costa und Christian Lilley, für eine weitere Spielzeit binden. Sie gehen dann in ihre 3. gemeinsame Saison und werden hier auch weiterhin von den beiden Betreuern Bodo Thiele und Erkan Jasarov unterstützt, die ebenfalls ihre Zusage gegeben haben

Die beiden Verantwortlichen: „Wir sind sehr zufrieden, dass das komplette Team weitermacht. Sie identifizieren sich total mit dem Verein und vor allen Dingen auch mit dem eingeschlagenen Borussen-Weg“.

„Uns macht es auf und neben dem Platz unheimlich viel Spaß mit den Jungs. Nach dem Aufstieg mussten wir erstmal etwas Lehrgeld bezahlen, sind aber nun aufgrund der jüngsten Ergebnisse zuversichtlich, dass wir nach dem letztjährigen Aufstieg auch die Klasse halten werden. Deshalb aber auch weil sich im Vereinsumfeld gerade unheimlich viel entwickelt, z.B. die Unterstützungen durch Fort- oder Weiterbildungen, Anschaffung hochwertiger Trainingsmaterialien oder einfach nur der persönliche Austausch, haben wir gerne für die kommende Saison zugesagt“, so das komplette alte und neue Trainer- und Betreuerteam von Borussia III.

Die 1. Damenmannschaft feiern in Oeding einen verdienten Auswärtssieg, ihren ersten in der  Rückrunde!

1. Damen 04.04.2023

Aufatmen im Abstiegskampf

Am vergangenen Sonntag ging es für die 1. Damenmannschaft zum Tabellenzehnten nach Oeding. Bei bestem Fußballwetter startete die Borussia konzentriert und willensstark in die Partie. Dies zahlte sich bereits in der 3. Minute aus. Nach einem präzisen Querpass von Greta Pauli war es Paula Mertens, die den Ball über die gegnerische Torlinie schob. In der ersten Halbzeit war die Borussia die spielbestimmende Mannschaft, sodass Oeding kaum ins Spiel fand.

Nach einem perfekt herausgespielten Ball war es wieder Paula Mertens, die in der 20. Minute allein auf die gegnerische Torfrau zulief und die Führung zum 0:2 ausbaute.

Oeding ließ sich von der Führung jedoch nicht beirren und nach einer unschönen Aktion im eigenen Strafraum zeigte der Schiedsrichter in der 30. Minute auf den Elfmeterpunkt. Unsere Torfrau Lea Rüdiger parierte den Elfmeter, konnte jedoch einen Abpraller nicht verhindern, welchen Anna-Sophie Rabenseifner dann im Nachschuss verwandelte.

Mit einem Spielstand von 2:1 ging es in die Halbzeitpause. Noch einmal hochmotiviert kamen die Borussinnen aus der Pause zurück und nur 2 Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit war es Greta Pauli, die die Borussia erneut zum Jubeln brachte.

Das Spiel war hart umkämpft und auch Oeding war höchst fokussiert darauf, die Punkte zuhause zu behalten. Nach einer schön herausgespielten Aktion in der 60. Spielminute konnte Merle Röttger auf 2:3 verkürzen, sodass es noch einmal richtig spannend wurde.

Die Borussinnen ließen jedoch nicht nach und so gelang es mithilfe von Ehrgeiz, Kampf und starkem Willen die ersten drei Punkte der Rückrunde zu sichern. Die Freude und Erleichterung hierüber war riesig.

 

Fazit: eine sehr starke Teamleistung, zu der jede ihren individuellen Teil beigetragen hat.

 

Kader: Lea Rüdiger, Lea Derbort, Greta Niemann, Michelle Wichtrup, Mareike Harms, Runa Hansmann, Greta Pauli, Paula Mertens, Sarah Zinn, Laureen Otte, Jennifer Brüggenkamp, Emma Pauli, Saskia Brandt, Joana Massa, Carina Tidden, Lucy Better

Unsere 2. Damenmannschaft freut sich über 3 Punkte, das erste Tor nach der Winterpause und das großartige  Comeback von Julia Rummler!

2. Damen 03.04.2023

Endlich Punkte - 2. Damen gelingt erster Befreiungsschlag im Abstiegskampf

Nach einer langen Durststrecke konnte sich unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Sonntag endlich wieder mit 3 Punkten belohnen. Im vierten Rückrundenspiel gegen die Mannschaft des FC Nordkirchen platze somit der Knoten und es fiel das lang ersehnte Tor zum Sieg.

Unsere Damen starteten motiviert ins Match und wollten im Kampf um den Klassenerhalt wichtige 3 Punkte sichern. Nach einer intensiven Trainingswoche zeigte die Reserve der Borussia durch mehrere Torabschlüsse und einige gefährliche Ecken, dass der aktuelle Tabellenplatz nicht das Ziel der Saison bleiben darf. Mit anfänglichen Startschwierigkeiten auf beiden Seiten konnte jedoch keine der Mannschaften in Führung gehen und so ging es zunächst torlos in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte des Spiels kam die Borussia dann immer mehr ins Spiel und setzte die gegnerische Elf unter Druck. In der 81. Minute konnte Julia Rummler dann endlich einen Treffer verbuchen, worüber wir uns gleich doppelt freuten, da sie nach langer Verletzungspause endlich wieder im Trikot der Borussia spielte. Die restlichen Minuten der Partie spielten unsere Damen weiterhin offensiv, konnten die Führung jedoch nicht weiter ausbauen und sicherten sich somit mit dem 1:0 die wichtigen 3 Punkte.

Fazit: Auch wenn die spielerische Leistung immer noch ausbaufähig ist und das Spiel nicht zu den schönsten gehörte, zählt am Ende des Tages das Ergebnis und darauf können wir stolz sein!

Kader: Jana Winkelkötter, Marie Otte, Meike Holtmann, Pia Vollmer, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Helene Gießler, Luca Kaiser, Julia Rummler, Anne Trupp, Sarah Schröder, Sarah Heinelein

Die Präventionsbeauftragte und 2. Vorsitzende des Vereins Irmhild Venschott hielt nun vor über 50 TrainerInnen einen wichtigen Vortrag zum Thema Prävention.

Prävention 03.04.2023

Vereinsreihe Impulsfrühstück: Vortrag zum Thema Prävention & Ehrenkodex des Vereins

Im Sommer 2021 hatte die Projektgruppe Prävention um die 2. Vorsitzende Irmhild Venschott ein neues Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt präsentiert. Bei der damaligen Präsentation erläuterte Irmi, die auch ehrenamtlich als Gewaltpräventionspädagogin tätig ist, dass die Inhalte in den Verein getragen werden und entsprechend gelebt werden müssten.

Daher ist der Austausch insbesonders mit den Übungsleiterinnen und Übungsleiter sehr wichtig um sie entsprechend für das schwierige Thema zu sensibilisieren. So referierte sie kürzlich im Rahmen der Vereinsreihe "Impulsfrühstück" im Vereinsheim Borussen-Treff(-er), wozu Sportvorstand Jochen Klosa die Trainerinnen, Trainern, Koordinatoren und Verantworltichen des Vereins im Vorfeld eingeladen hatte.

Die Präventionsbeauftragte von Borussia Münster präsentierte in ihrem 60 minütigen Vortrag den über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst Zahlen und Fakten, bevor sie den Ehrenkodex, Verhaltenskodex sowie die Schutzvereinbarung des Vereins. Die Anwesenden bekamen den Tipp, vor jeder Saison mit der jeweiligen Mannschaft eine Besprechung zum Thema "Wie wollen wir miteinander umgehen" durchzführen um entsprechende Regeln festzulegen. Auch wurde der Erhalt und die Verbreitung von poronographischen Schriften thematisiert um zu verdeutlichen, wie schnell man sich strafbar machen kann. An den Reaktionen konnte man sehen, dass das vielen der Zuhörerinnen und Zuhörer nicht bekannt war. Am Ende der Veranstaltung unterzeichneten alle den Ehrenkodex, den Verhaltenskodex sowie die Schutzvereinbarung.

Die #borusssenmädelz der U9-2 und Maskottchen Emmi freuten sich riesig über das 1. Spiel und natürlich auch über den Sieg.

Fußball Juniorinnen U9-2 01.04.2023

U9-2 Juniorinnen: Ein Dutzend Tore zur Premiere

Erfreulicherweise boomt der Mädchenfussball bei Borussia weiter. Dank des großem Zulaufs bei den #borussenmädelz konnten die Verantwortlichen der Jugendabteilung, nach dem vor der Saison erstmalig eine U9-Mannschaft gemeldet wurde, nun zum Beginn der Rückrunde ein 2. Team in dieser Altersklasse, als einer von nur drei Vereinen im Fussballkreis, für den Spielbetrieb anmelden.

Die Mädchen feierten heute bestens ausgestattet mit neuen Trikots, gesponsert durch die Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin Keuthage, ihr Debüt bei Wacker Mecklenbeck. Die anfängliche Nervosität legte sich schnell, denn das Team trat mit sehr viel Engagement und Spielfreude auf und konnte am Ende sogar mit 12:0 gewinnen.

Interessiert hörten die rund 30 Trainer/innen und Spieler/innen aus dem Senioren- und Juniorenbereich den beiden Vorträgen von Thomas Klimka und Henry Hupe zu.

Jugendtrainer 28.03.2023

Kickoff der Trainerfortbildungsreihe für alle Borussen-Trainer/innen

Am Montag, 28.03. lud Thomas Klimka, sportlicher Leiter der Borussen-Juniors gemeinsam mit seinem Trainerkollegen der 1. Mannschaft, Henry Hupe alle Borussentrainer/innen sowie interessierte Spieler/innen zu einer internen Trainerfortbildung ein.


Dort bereiteten beide jeweils einen Vortrag vor, wobei zum einen das Thema der "direkten und indirekten Steuerung von Trainingsformen" und zum anderen das Thema "enge Abstände im Spielaufbau" thematisiert wurde. Im Zuge der Präsentationen kamen auch die etwa 30 Teilnehmer/innen zu Wort und es entwickelte sich ein interessanter Austausch über die präsentierten Themen. Dieser setzte sich auch nach Abschluss der Veranstaltung fort, indem noch einige Aspekte diskutiert und besprochen wurden.

Für die Zukunft sind für die Borussen-Trainer/innen neben weiteren Fortbildungen in Form von Präsentationen und Vorträgen auch Trainingsdemonstrationen auf dem Platz oder andere gemeinsame Aktivitäten geplant.

Die U19-1 freute sich am vergangenen Wochenende über einen erneuten Sieg. Bei der JSG Oeding/Weseke/Südlohn gewann das Team mit 4:1.

U19-1 28.03.2023

U19-1 deutlich formverbessert – Ungeschlagen in der Rückrunde

Nach dem man die Hinrunde mit 13 Punkten auf einem eher enttäuschenden 8. Platz mit nur einem Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz abschloss, kam die U19-1 deutlich formverbessert aus der Winterpause.

Nach einem Unentschieden bei Vorwärts Wettringen (3:3) zum Rückrundenstart folgte an der heimischen Grevingstraße ein 6:6 Torfestival gegen Westfalia Gemen sowie im Anschluss ein 3:2 Auswärtserfolg beim SV Gescher. Mit dem neu getankten Selbstbewusstsein durch die Auftaktpartien gelang am vorletzten Wochenende sogar die Überraschung und das Team des Trainer-Duos Backhaus/Borgmann schlug den Tabellenführer SC Greven 09 am Borussen in einem packenden Spiel mit 3:2.

Am vergangenen Sonntag stand das Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn JSG Oeding/Weseke/Südlohn auf dem Programm. Ersatzgeschwächt musste das Team Richtung Westmünsterland reisen, was einer engagierten Leistung aber nichts im Wege stand. Am Ende konnte man durch Tore von Tim Schwunk (26.), Jan-Luca Lopez (44.), Kenis Uba (75.) und Alex Wiesemann (84.), bei einem Gegentreffer zum zwischenzeitlich 1:2 (53.), verdient mit 4:1 gewinnen. Durch den Sieg, der 3. in Folge, bleiben die #borussenjuniors im Jahr 2023 ungeschlagen und ziehen in der Tabelle mit nun mehr 24 Punkten an den Gastgebern auf Platz 7 vorbei.

Die 1. Damen warten weiterhin auf den ersten Rückrundensieg

1. Damen 27.03.2023

Lokalderby gegen Wacker Mecklenbeck 2

Am Sonntag durften wir die Damen von Wacker Mecklenbeck 2 zum Lokalderby begrüßen. In der ersten Halbzeit fanden wir nicht richtig ins Spiel und Wacker ging oft als Sieger aus den Zweikämpfen hervor. Mit Hilfe eines hohen Balles in den Rücken unserer Viererkette wurde unsere Abwehr überspielt und Lina Sophie Heitzig traf zum 0:1. Nach dem Gegentor fanden wir besser ins Spiel, allerdings blieb uns der Ausgleichstreffer verwehrt. Kurz vor der Halbzeitpause konnte sich Lina Sophie Heitzig erneut durchsetzen und traf aus 16 m zum 0:2. 


Wir wollten den Rückstand nicht hinnehmen. In der zweiten Halbzeit übten wir sehr viel Druck aus und Wacker schaffte es nur noch mit Hilfe von langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus. In der 52. Spielminute verletzte sich unsere Torhüterin Hanna Lindenbaum am Knie und musste ausgewechselt werden. Wir wünsche dir gute Besserung, Hanna! 
Wir übten weiterhin viel Druck aus und kreierten zahlreiche Torchancen, erzielten allerdings erst in der 90. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 durch Lara. Trotz der spielbestimmenden zweiten Halbzeit mussten wir uns Wacker 2 am Ende mit 1:2 geschlagen geben.

Wir danken den Spielerinnen unserer zweiten Damenmannschaft sowie den U17- Spielerinnen, die uns tatkräftig unterstützten!

Kader: Hanna Lindenbaum, Greta Niemann, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Greta Pauli, Leontien Lentz, Lea Derbort, Pia Loddenkemper, Lara Mercedes Suzanne Benz, Laureen Otte, Sarah Zinn, Milka Kurze, Jennifer Brüggenkamp, Marie Otte, Jessica Kelly, Mona Klemme, Lea Rüdiger

U17 Mädels bleiben Borussia treu. 21 Zusagen für die Saison 23/24!

U17-Juniorinnen 25.03.2023

U17 Mädels führen Leistungsliga an und formulieren hohe Ziele

Neben unseren Aufgaben in Spielbetrieb steht auch die Kaderplanung für die kommende Saison 23/24. Zehn Spielerinnen haben die Zusagen für unsere U17 gegeben,  weitere 11 Mädels wechseln zu den Borussia-Damen. Super! Das Trainerduo geht nach sechs gemeinsamen Jahren leider getrennte Wege, widmet sich aber bei Borussia spannenden neue Aufgaben. Greta wird Förder- und Leistungstrainerin und Andre trainiert zukünftig die Damen II.

Die Hälfte der Leistungsliga ist absolviert. Zeit die vergangenen Spiele im Jahr 2023 Revue passieren zu lassen.

25.02. Borussia I gegen II
Fühlt sich wie immer komisch an, die Teams und Trainer kennen sich halt sehr gut. Beide Teams haben sich sportlich für die Leistungsliga qualifiziert, dass ist schon mal super. Das Spiel endete 6:0 (Yella, Lina, Paulina, Hanna Riechmann, Alina, Eigentor).

09.03. Kinderhaus II
Das junge aber hoch talentierte Team aus Kinderhaus stellte uns 80 Minuten vor eine große Herausforderung.  Defensiv engagiert verteidigen, Zentrum verdichten und lange Bälle auf die pfeilschnelle Stürmerin war der grün-weiße Matchplan. Im ersten Durchgang agierten wir zu hektisch im Spielaufbau und es fehlte an Breite und offensiver Abstimmung.  Lauf- und spielfreudiger konnten wir das Spiel im zweiten Durchgang gestalten und siegten verdient mit 2:0 (Hanna Riechmann, Lucy). Ein großes Sonderlob verdiente sich Alexia als Spielerin des Spiel. Defensiv nahm sie hochkonzentriert die beste Stürmerin aus dem Spiel und setzte auch offensiv immer wieder Akzente. Drei wichtige Punkte, aber das Spiel hat Kraft und Nerven gekostet. 

22.03. Saxonia II
Wieder ein Spiel unter der Woche,  zum regulären Termin war der Platz leider vereist und unbespielbar. Das ebenfalls junge Team der Saxoninnen verteidigte tief und engagiert. Aus den zahlreichen Chancen, u.a. aus Standards konnten wir leider nicht das nötige Kapital schlagen und gingen mit 1:0 in die Pause. Nach der Pause agierten wir druckvoller und pressten höher. Das führte am Ende zum hochverdienten 4:1 Heimsieg (Yella, Hanna Riechmann und 2 x Kapitänin Liz). Die ausgezeichnet aufgelegte Keeperin der Gäste verhinderte dabei ein deutlicheres Ergebnis.

25.03. SV Rinkerode
Das Trainerduo Greta und Andre war sich sicher, dass Spiel gegen den SV Rinkerode wird zu einem 6-Punkte Spiel im Kampf um die Meisterschaft. Entsprechend konzentriert und motiviert reiste der Tross der U17 Mädels zum Auswärtsspiel. Fieser Regen und Wind machte es beiden Teams schwer und es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenig gelungenen Kombination. Spielerisch ging wenig heute, unserem Team ist es aber gelungen auch schwierige Phasen im Spiel zu überstehen, verteidigte diszipliniert und netzte gleich dreifach (Liz, Lucy, Liz per Elfmeter). Zweikampfmonster Paula und Torgarant Liz (vier Tore in zwei Spielen) verdienten sich heute Bestnoten.

Auch im 14. Meisterschaftsspiel bleiben wir ungeschlagenen und führen die Leistungsliga an. Dort folgen noch vier richtungsweisende Spiele. Im Jahr 2021 verhinderte Corona einem möglichen Aufstieg, 2022 war es die bittere Niederlage gegen Saxonia. In diesem Jahr soll endlich die zweite Meisterschaft (nach 2019) folgen. Diese berechtigt dann zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde (2 von 4). Das Team hat sich eingeschworen und wird alles dafür geben den Titel zu holen. 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Groundhopper aufgepasst, folgende Termine solltet ihr euch unbedingt vormerken:
Borussia II (H, 22.04.)
Saxonia II (A, 06.05.)
Kinderhaus II (H, 13.05.)
Rinkerode (H, 20.05.)

Das Punktekonto der 1. Damen bleibt weiterhin bei 9 Punkten

1. Damen 22.03.2023

Schon wieder keine Punkte für die 1. Damen

Am Sonntag, 19.03., ging es für die Damen von der Grevingstraße nach Wessum zum Tabellenvierten. Bei bestem Fußballwetter startete die Partie mit einer guten Gelegenheit für die Borussia. Leider wurde die Chance vergeben und so blieb es erstmal beim 0:0. Die Damen waren gut aufgelegt und so wurde weiter munter mitgespielt. Der Spielstand änderte sich erst in der 23. Minute und Wessum ging mit 1:0 in Führung. Die Borussinnen ließen sich allerdings nicht verunsichern und glichen 5 Minuten später durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Greta Pauli aus. Kurz vor der Pause gelang es die Führung zu übernehmen und Leontien Lentz vollendete einen lupenrein vorgetragenen Konter zum 2:1. Mit einem sehr guten Gefühl ging es damit für die Borussinnen in die Kabine. Trotz knapper Besetzung mit nur 11 Spielerinnen konnte man in der ersten Hälfte gut mithalten und das änderte sich auch in der zweiten Hälfte nicht wirklich. Es fehlte nur leider wieder das Glück. Ebenfalls mit einem Freistoß glich Wessum in der 75. Minute aus und wenige Minuten später konnten die Gastgeberinnen auf 3:2 erhöhen. Danach wurde das Spiel zerfahrener und war geprägt von hart geführten Zweikämpfen auf beiden Seiten. 

Leider konnte man die große Chance zum Ausgleich kurz vor Schluss nicht nutzen und so konnten wieder keine Punkte mitgenommen werden trotz des großen Aufwands.

Fazit: Ohne Auswechselspielerinnen hat sich wirklich jede reingehängt und wirklich alles dafür gegeben, um die ersten Punkte in der Rückrunde zu ergattern. Leider hat es nicht ganz gereicht, aber die Einstellung stimmte und so kann man hoffungsvoll auf die nächsten Spiele schauen.

Positiv war auch die Rückkehr von Lea R. im Tor, die nach einer schweren Verletzung lange pausieren musste. Ein dickes Dankeschön auch an Lea D. aus unserer U17, die ebenfalls ein starkes Spiel ablieferte.

Auf geht es nächste Woche zum Tabellennachbarn DJK Wacker Mecklenbeck II, bei dem wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt werden können.

 

Kader: Lea Rüdiger, Lea Derbort, Runa Hansmann, Paula Mertens, Greta Niemann, Laureen Otte, Sarah Zinn, Carina Tidden, Joana Massa, Leontien Lentz, Greta Pauli